plazieren — platzieren II sich plazieren → sich platzieren … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
plazieren — platzieren II sich plazieren → sich platzieren … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
plazieren — pla|zie|ren 〈alte Schreibung für〉 platzieren * * * pla|zie|ren usw.: frühere Schreibung für ↑ platzieren usw. * * * pla|zie|ren: usw. frühere Schreibung für ↑platzieren usw … Universal-Lexikon
plazieren — pla·zie·ren, Pla·zie·rung usw. ↑platzieren, ↑Platzierung usw … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
plazieren — pla|zie|ren usw. : frühere Schreibung für ↑platzieren usw … Das große Fremdwörterbuch
plazieren — D✗ plazierenfalsche Schreibung für platzieren … Die deutsche Rechtschreibung
Junge-Freiheit-Urteil — Als Junge Freiheit Urteil bezeichnet man in der deutschen Rechtswissenschaft den Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) vom 24. Mai 2005 (Az.1 BvR 1072/01, BVerfGE 113, 63). Das Bundesverfassungsgericht stellte im Rechtsstreit zwischen … Deutsch Wikipedia
Musiknotendruck — Notensatz bezeichnet (analog zum Textsatz im Buchdruck) die Aufbereitung von Noten in veröffentlichungs und vervielfältigungsfähiger Form. Die Prinzipien des Notensatzes unterscheiden sich allerdings grundlegend von denen des Textsatzes. Der… … Deutsch Wikipedia
Notendruck — Notensatz bezeichnet (analog zum Textsatz im Buchdruck) die Aufbereitung von Noten in veröffentlichungs und vervielfältigungsfähiger Form. Die Prinzipien des Notensatzes unterscheiden sich allerdings grundlegend von denen des Textsatzes. Der… … Deutsch Wikipedia
Notensatz — bezeichnet (analog zum Textsatz im Buchdruck) die Aufbereitung von Noten in veröffentlichungs und vervielfältigungsfähiger Form. Der handwerkliche Notensatz durch ausgebildete Notenstecher bzw. Notensetzer wird seit dem Ende des 20. Jahrhunderts… … Deutsch Wikipedia